Abonnieren Sie unser Netzwerk-Mail oder senden Sie uns Ihr Anliegen.

Wir treten gerne mit Ihnen in Kontakt!

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

Podiums- und Publikumsgespräch 2016

Aktuelles

Praesent commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et. Curabitur blandit tempus porttitor. Fusce dapibus, tellus ac cursus commodo, tortor mauris condimentum nibh, ut fermentum massa justo sit amet risus. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum.

 

Podiums- und Publikumsgespräch 2016

Katja Simon

 

Wer begleitet mich, wenn ich sterbe?

Sterben aus Sicht von Menschen mit Lernschwierigkeiten und Menschen mit geistiger Behinderung

Ein Podiums- und Publikumsgespräch in der Reihe „Sterben in Stuttgart - Wunsch und Wirklichkeit“

Dienstag, den 25. Oktober 2016, Großer Sitzungssaal Rathaus Stuttgart

Dank der demografischen und medizinischen Entwicklung werden immer mehr Menschen mit geistiger Behinderung ein hohes Alter erreichen. Diese erfreuliche Entwicklung stellt alle Beteiligten - die Betroffenen, Angehörigen, Assistenzkräfte in Wohngruppen und Wohnheimen und nicht zuletzt auch die Angebote der palliativen Versorgung und der Sterbebegleitung - vor Herausforderungen.

Welche Wünsche haben Menschen mit Lernschwierigkeiten für den Sterbeprozess? Wie können diese Wünsche realisiert werden? Wie können Wünsche und Vorstellungen für das Sterben besprochen und festgehalten werden? Welche Rolle spielt ein gesetzlicher Betreuer?


Zu diesen Fragen diskutierten auf dem Podium und mit dem Publikum unter anderem

  • Jürgen Rost, Caritasverband für Stuttgart e. V., Wohnverbundsleitung

  • Christa Seeger, Diakonin, Palliativfachkraft, Leiterin der Sitzwache des Hospiz Stuttgart, und

  • Prof. Konrad Stolz, Hochschullehrer i. R. und ehemaliger Amtsrichter, Mitglied im Ethikkomitee der Diakonie Stetten e. V.

Begrüßung: Dr. Helga Breuninger, Vorsitzende des Vorstandes der Bürgerstiftung Stuttgart
Moderation: Martina Klein, SWR

Menschen mit Behinderung, Angehörige, Fachkräfte und Interessierte sind herzlich eingeladen.

 

Veranstalter: Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart in Kooperation mit dem Palliativ-Netz Stuttgart, Bürgerstiftung Stuttgart