Abonnieren Sie unser Netzwerk-Mail oder senden Sie uns Ihr Anliegen.

Wir treten gerne mit Ihnen in Kontakt!

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

Aktuelles

Praesent commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et. Curabitur blandit tempus porttitor. Fusce dapibus, tellus ac cursus commodo, tortor mauris condimentum nibh, ut fermentum massa justo sit amet risus. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum.

 

Podiums- und Publikumsgespräch 2017

Katja Simon

 
DSC_4251_Bildgröße ändern.JPG

Die meisten Menschen antworten auf die Frage „Wo möchten Sie sterben?“: „Zu Hause!“

Was braucht es im Stadtviertel, damit die Stuttgarterinnen und Stuttgarter zu Hause sterben können – von jedem Einzelnen, der Nachbarschaft, der Gesellschaft, der Sozial- und Gesundheitssysteme? Was bedeutet es, in der eigenen Wohnung im Mehrfamilienhaus oder auch im Pflegeheim, eingebunden in die Nachbarschaft des Stadtviertels zu sterben?

In der Reihe „Sterben in Stuttgart – Wunsch und Wirklichkeit“ geht das Podiums- und Publikumsgespräch 2017 diesen Fragen nach. Die Ziele der Veranstaltung sind, offene Gespräche rund um das Sterben anzuregen, wichtige Themen zu benennen und Prozesse anzustoßen, um die Situation für Menschen am Lebensende in Stuttgart weiter zu verbessern.

Wie der Wunsch nach einem Sterben zu Hause im eigenen Stadtviertel zu erfüllen ist diskutieren:

DSC_4315_Bildgröße ändern.JPG
 

Dr. Henning Scherf – Bürgermeister a. D. und Buchautor
Dr. Christine Pfeffer – Leitung Ambulantes Hospiz Stuttgart
Veronika Kienzle – Bezirksvorsteherin Stuttgart-Mitte
Daniela Aldinger – Künstlerin und Hinterbliebene


Moderation: Martina Klein, SWR
Begrüßung:  Werner Wölfle, Bürgermeister der Stadt Stuttgart

Dienstag, 21. November 2017, 17.30 Uhr, Rathaus Stuttgart

Veranstalter: Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart in Kooperation mit dem Palliativ Netz Stuttgart und der Bürgerstiftung Stuttgart

in der Presse