Akteurinnen
Akteur*innen der Initiative
Um die Situation schwerstkranker und sterbender Menschen in Stuttgart weiter zu verbessern, braucht es alle Stuttgarter*innen - Betroffene und Angehörige, Ehrenamtliche und Profis, die Verantwortlichen in Sozial- und Gesundheitswesen, die Träger, Politik und Verwaltung. Im Gespräch, durch Aufklärung und durch bewusste Positionierung wird die Hospiz- und Palliativkultur in Stuttgart weiter vorangetrieben, Strukturen und Verantwortliche werden sichtbar eingebunden.
- Diakonie-Klinikum Stuttgart (Ansprechpartner: Martin Löw) 
- Hospiz St. Martin (Ansprechpartnerin: Dr. Margit Gratz) 
- Hospiz Stuttgart (Ansprechpartner*innen: Manfred Baumann, Dr. Christine Pfeffer) 
- Klinikum Stuttgart (Ansprechpartner: Hans Nau) 
- Palliative-Care Team Stuttgart und Brückenschwestern Stuttgart (Ansprechpartner*innen: 
 Dr. Dietmar Beck, Britta Falke)
- Parkheim Berg (Ansprechpartner: Peter Lange) 
- Robert-Bosch-Krankenhaus / Klinik Schillerhöhe (Ansprechpartnerin: Christin Kurth) 
Alle Interessierten, Ehrenamtlichen, Akteur*innen laden wir sehr herzlich ein, sich zu beteiligen.
Eine mögliche Unterstützung kann so aussehen: Sie unterschreiben die Charta, Sie organisieren eine Veranstaltung, Sie melden sich und wir schauen, was Sie tun können. Wir freuen uns auf Sie!